Unendlich traurig, aber mit vielen schönen und wertvollen Erinnerungen an die Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften,
müssen wir uns von unserem LM Huber Josef sen. verabschieden.
Danke für dein Wirken bei der FF Hackenbuch. „Lebe wohl du guter Kamerad“
Bezirksbewerb in Oberedt
Am 1. Juli fand der 48. Bezirksbewerb des Bezirkes Schärding in Oberedt statt.
Mit gutem Gefühl fuhren wir zu diesem Bewerb, aber leider konnten die gezeigten Leistungen der vorherigen Wochen nicht ganz umgesetzt werden.
Hackenbuch 1 erreichte in Bronze den 7. Rang in der Bezirksliga und in Silber den 1. Rang in der 2. Klasse. Hackenbuch 2 erreichte in der 1. Klasse den 10. Rang. Die Jugend erreichte in der Bezirksliga den 8. Rang in Bronze sowie den 7. Rang in Silber.
Beim Bezirksbewerb wurden auch wieder die Jugendleistungsabzeichen vergeben. In Bronze erreichten dies Elias Brcak und Lukas Schaurecker. Marwin Sommergruber und Florian Weidlinger konnten sich über das Jugendleistungsabzeichen in Silber freuen.
Wir gratulieren unseren Gruppen zu den Leistungen und wünschen ihnen viel Glück für den Landesbewerb in Aspach/Wildenau kommenden Samstag!
Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person
Am 25. Mai um 08:37 Uhr wurden die drei Feuerwehren Hackenbuch, Hub und St. Marienkirchen zu einem Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person im Obergeschoss alarmiert.
Bericht siehe Einsätze.
Abschnittsbewerb Aurolzmünster
Unsere Aktivgruppe war am Samstag, dem 20. Mai, beim Abschnittsbewerb in Aurolzmünster im Bezirk Ried zu Gast. Mit einem großartigen fehlerfreien Lauf konnte in Bronze der tolle 2. Platz erreich werden. In Silber musste sich die Gruppe mit dem 7. Platz zufrieden geben.
Somit ist auch der erste Bewerb auf der Bahn mehr als gelungen.
Jugendgruppe besucht SV Ried
Unsere Jugendgruppe fuhr am Freitag, dem 19. Mai, zum wohl wichtigsten Heimspiel des SV Ried in die Josko Arena in Ried. Gestärkt mit einer kleinen Jause ließ es sich mit 7.300 Fans im ausverkauften Stadion gut aushalten. 14 Jugendfeuerwehrmitglieder und 4 Betreuer feuerten lautstark die Rieder Wikinger gegen den Vorletzten Altach an. Leider kassierte die Rieder Mannschaft trotz toller Atmosphäre eine schmerzliche 0:1 Heimniederlage.
Die Jugendgruppe der Feuerwehr Hackenbuch bedankt sich für die Freikarten und wünscht der SV Ried alles Gute im Kampf um den Klassenerhalt.
Nachwuchs
Wir gratulieren unserer Kameradin Laufenböck Jana und ihrem Alex ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Lio, der am 18. Mai das Licht der Welt erblickte. Lio brachte stolze 3050g auf die Waage und war 51cm groß.
Die Feuerwehr Hackenbuch wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg mit eurem kleinen Sonnenschein nur das Beste.
Bezirkskuppelcup in Maasbach
Am Samstag, dem 13. Mai, nahmen 3 Gruppen der FF Hackenbuch beim Bezirkskuppelcup der FF Maasbach, der im Brambergersaal ausgetragen wurde, teil. Über 55 Gruppen gingen beim 16. Bezirkskuppelbewerb in Bronze und Silber an den Start.
Hackenbuch 1 erreichte in Bronze den 10. Rang. In Silber verloren sie leider das kleine Finale und holten den großartigen 4. Rang. Hackenbuch 2 erreichte in Bronze den tollen 3. Rang und in Silber den 14. Rang. Auch Hackenbuch 3, die von jungen Kameradinnen und Kameraden aus der Ausbildungsgruppe optimal ergänzt wurden, konnte sich einen sehr guten 13. Platz erlaufen. Somit sind wir perfekt in die Bewerbssaison 2023 gestartet!
Als Bewerter war unser Kommandant Laufenböck Wolfgang im Einsatz.
Ausbildung
Eine starke Leistung boten Blümlinger Gerald, Ebner Patrick, Ebner Oliver, Spanner Wolfgang und Schustereder Thomas bei der 49. Leistungsprüfung FKAE - vormals FULA - in Bronze, die am Freitag, dem 12. Mai 2023, an der Landes-Feuerwehrschule in Linz ausgetragen wurde. Das erfreuliche Ergebnis: Alle haben die Leistungsprüfung bestanden. Die Teilnehmer hatten sich über mehrere Wochen unter der Anleitung des Ausbilderstabes des Bezirksfeuerwehrkommandos, welchem auch Schustereder Franz und Puttinger Daniel angehören, auf die selektive Prüfung vorbereitet.
Mit diesem Tag verfügen nun 37 Mitglieder unserer Feuerwehr über das Funk-Leistungsabzeichen der Stufe Bronze
Ausbildung
Unser Kommandant-Stv. Danninger Robert besuchte von 08. - 10. Mai den Einsatzleiterlehrgang an der oö. Landesfeuerwehrschule in Linz - und dies sehr erfolgreich. Dieser Führungslehrgang vermittelt, auf welche Themen ein Einsatzleiter während eines Einsatzes zu achten hat. Weitere Themen waren unter anderem aber auch die gesetzliche Grundlage sowie einsatzvorbereitende Maßnahmen, wie z.B. Brandschutzpläne, Alarmpläne, etc.
Erinnerungen an unseren Kameraden OFM Lechner Franz der plötzlich und unerwartet aus seinem Leben gerissen wurde.
Innerhalb kurzer Zeit müssen wir den nächsten Verlust in unserer Feuerwehr beklagen.
Unser HFM Höller Franz ist unerwartet und plötzlich verstorben.
Aber die Erinnerungen, mit der gemeinsamen Zeit mit vielen schönen Stunden, die wir mit dir verbringen durften, werden uns immer an dich erinnern.
Florianifeier
Am Samstag, dem 6. Mai, rückten 41 Kameradinnen und Kameraden der FF Hackenbuch samt Jugend zu Ehren unseres Schutzpatrons, dem Hl. Florian, zur Florianimesse aus. Wir konnten auch unseren Bürgermeister Ing. Bernhard Fischer begrüßen.
Die Sängerrunde St. Marienkirchen sorgte für eine tolle musikalische Umrahmung der Hl. Messe, die unser Pfarrer Juventus und Alt-Pfarrer Johann Loidl gestalteten. Ein Dank geht auch an die Musikkapelle, die uns beim Einmarsch sowie bei der Defilierung unterstützte.
Anschließend ging es ins Bachbauer Gewölbe zur Kameradschaftspflege
Ausbildung
Die Ausbildung unserer Mitglieder ist uns sehr wichtig.
Wolfsberger Gerhard besuchte erfolgreich am 26. April das KAT-Seminar I an der oö. Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieses Seminar ist für die Stabsarbeit im Katastrophenfall bei Großschadensfällen sehr wichtig, da dort die Einsätze zusammenlaufen und koordiniert werden.
Bestürzt und tief betroffen ist die Feuerwehr Hackenbuch über das plötzliche Ableben unseres Kameraden Wimmeder Alois.
Aber die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit den vielen schönen Stunden, die wir mit dir verbringen durften, werden uns immer an dich erinnern.
Kuppelcup Weeg
Am Samstag, dem 29. April, bestritten unsere zwei Bewerbsgruppen ihren zweiten Kuppelcup in der heurigen Bewerbssaison in Weeg (GR).
Die Bewerbsgruppe 1 erreichte den tollen 8. Platz und die Bewerbsgruppe 2 den ebenfalls guten 10. Platz von insgesamt 55 teilgenommenen Gruppen. Beide Gruppen schafften an diesem Tag schnelle Zeiten: die Bestzeit der Bewerbsgruppe 1 war 18,93 sec, jene der Bewerbsgruppe 2 19,28 sec. Außerdem konnte Ebner Oliver im Leinencup den 5. Platz von 57 Teilnehmern erreichen.
Wir gratulieren zu den erreichten Leistungen!
Maibaum aufstellen
Am Freitag, dem 28. April, wurde ab Mittag eifrig der von E-AW Eder Walter gespendete Maibaum zum Aufstellen fertig gemacht. Nachdem wir das Reisig geholt hatten, fertigten 16 Frauen unserer Kameraden die Kränze und Galanten gekonnt an. Als dann alle Vorbereitungen erledigt waren, stellten wir um 17:30 Uhr den Maibaum bei nassem Aprilwetter auf. Mit viel Manneskraft und Frauenpower beförderten wir unter der Leitung von unserem Kommandanten Laufenböck Wolfgang den Baum in die Höhe. Nach getaner Arbeit gab es als Stärkung für alle die gewohnte Eierspeise. Auch unsere Jugend unterstützte uns bei den Vorbereitungen tatkräftig.
Nochmals DANKE an unseren E-AW Eder Walter für die Maibaumspende.
Monataübung
Am Dienstag, dem 18. April, veranstalteten wir die gemeinsame Monatsübung mit den Feuerwehren Hub und St. Marienkirchen.Übungsannahme für unsere drei Feuerwehren war der Brand eines Traktors in einer Garage, wobei zwei Personen vermisst wurden.
Bericht siehe Übungen.
Ausbildung
Am Samstag, dem 15. April 2023, fanden in St. Florian wieder die Truppführerprüfungen statt. Nachdem einige Kameradinnen und Kameraden an insgesamt acht Tagen auf die Abnahmen vorbereitet wurden, schlossen Fischer Florian, Laufenböck Alois und Reitinger Niklas mit der Modulprüfung "Taktik" die Truppführerausbildung ab. Weiters absolvierten Blümlinger Gerald, Ebner Patrick, Schlager Tabea, Schustereder Thomas, Spanner Wolfgang, Weinhäupl Markus und Weidlinger Lena die Modulprüfung "Kraftbetriebene Geräte".Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Schustereder Franz war als Prüfer für den Abschnitt im Einsatz.
Ausbildung
Unser Kommandant Laufenböck Wolfgang nahm am 15. April 2023 am Bewerterlehrgang FLA B/S an der oö. Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich teil.Bei diesem Lehrgang werden die Neuerungen auf der Bewerbsbahn vorgestellt. Anschließend muss eine schriftliche Prüfung darüber abgelegt werden.
Gemeinsame Atemschutzübung
Am Dienstag, dem 11. April, lud die Feuerwehr Hub zu einer gemeinsamen Atemschutzübung im alten Feuerwehrhaus ein. Übungsannahme war ein Küchenbrand in einem Gebäude, wo eine Schulung stattfand. Eine Besonderheit bei dieser Übung war, dass zwei Atemschutztrupps gleichzeitig in das Gebäude geschickt wurden. Ein Trupp war zuständig für die Brandbekämpfung mittels C-Rohr, der andere Trupp für die Menschenrettung. Da der direkte Zugangsweg nicht möglich war, mussten die Atemschutzträger mittels Schiebeleiter durch ein Fenster in das Obergeschoss gelangen. Danach galt es, den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen. War dies geschafft, wurden die insgesamt sieben teils bewusstlosen Personen aus dem stark verrauchten Raum gerettet und zu einem Verletztensammelpunkt gebracht. Weiters mussten noch zwei Gasflaschen aus dem Gebäude gebracht werden.
Wir bedanken uns bei der FF Hub für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Übung!
Bericht: FF Hub
Ausbildung
Eine starke Leistung boten Danninger Tanja und Reitinger Niklas beim Funk-Leistungsbewerb in Silber, der am Freitag14.04.2023 an der Landes-Feuerwehrschule in Linz ausgetragen wurde.
Das erfreuliche Ergebnis: Beide haben die Leistungsprüfung bestanden.
Die Teilnehmer hatten sich über mehrere Wochen unter der Anleitung des Ausbildern-Stabes des Bezirks-Feuerwehrkommandos, welchem auch Schustereder Franz und Puttinger Daniel angehört, auf die selektive Prüfung vorbereitet.
Zum Herausheben ist die Leistung von Danninger Tanja, die auch den hervorragenden 3. Rang in der Bezirkswertung belegte bzw. den 9. Rang von ca. 450 Teilnehmer aus OÖ.
Osterspaß bei der Jugendgruppe
Bevor es mit dem Bewerbstraining so richtig losgeht, hüpfte der Osterhase in Hackenbuch schon vorbei und versteckte Schokohaserl im Feuerwehrauto. Diese wurden von den Kids mittels einer kleinen Schnitzeljagd schnell gefunden!Im Anschluss stand noch ein professionelles "Eierpeckturnier" auf dem Programm. Die Burschen und Mädels bekamen ihre Gegner zugelost.
Aufs Stockerl peckten sich Andreas Schustereder (1.), Fabio Haderer (2.) und Leon Beham (3.). Herzlichen Glückwunsch an unsere Sieger!
Vielen Dank an Familie Schaurecker für die gesponserten leckeren und regionalen Panorama-Ostereier
Ausbildung
Unser Kamerad Oberrader Patrick besuchte am Freitag und Samstag, dem 31. März und 1. April 2023, die Truppmannausbildung in Taufkirchen an der Pram. Dies ist der erste Lehrgang, den ein Feuerwehrmitglied außerhalb der eigenen Feuerwehr besucht. Die Ausbildung eines jeden Feuerwehrmitglieds beginnt in der eigenen Feuerwehr und endet mit der Truppmannausbildung auf Bezirksebene. Sie baut auf die feuerwehrinterne Truppmannausbildung auf, wo die Kameraden bereits erstes Grundwissen über das Feuerwehrwesen (Geräte- und Fahrzeugkunde, Feuerwehreinsatz, Organisation und Recht, usw.) erworben haben.Neben der Theorie stand vor allem viel Praxis auf dem Programm.
Patrick konnten die abschließende Prüfung mit der Bestnote „Vorzüglich“ absolvieren.
Heißausbildung
Am 01.04. nahmen 6 Kameraden unserer Atemschutzgruppe die Gelegenheit war, um bei der Feuerwehr Münzkirchen in einem Brandcontainer unter realen Bedingungen zu Üben und sich fortzubilden. Die Kameraden wurden zuerst einem Ärztlichem Check unterzogen, anschließend ging es in den gasbefeuerten Brandcontainer, wo einige Szenarien simuliert wurden. Die Trupp mussten dann unter großer Hitze, schlechten Sichtbedingungen und beengten Verhältnissen verschiedene Situationen bekämpfen. Anschließend wurde dies mit dem zugeteilten Ausbildner besprochen. Ein DANK an das BFK Schärding, HAW Strasser Thomas und der FF Münzkirchen für die tolle Vorbereitung und Durchführung.
Erprobungen der Jugend
Am Samstag, dem 18. März, fanden bei schönem Frühlingswetter die Erprobungen unserer Feuerwehrjugend statt. Diese nutzen wir immer als Generalprobe für den Wissenstest eine Woche danach. So stellte sich Fabio Haderer der "0. Erprobung", wodurch er sich seine ersten Aufschiebeschlaufen verdiente. Elias Brcak, Christian Danninger, Lukas Schaurecker sowie Julia und Johanna Weidlinger absolvierten die erste Erprobung. Die zweite Erprobung machte Michael Schustereder. Andreas Schustereder und Samuel Sommergruber legten die vierte Erprobung ab.
Mit dem Wissen und Können der Jugendmitglieder in den Bereichen Erste Hilfe, Nachrichtenübermittlung, Dienstgrade, Verkehrserziehung sowie Geräte- und Knotenkunde meisterten alle Jungfeuerwehrer die Erprobungen mit Bravour.
Bei der Schlussveranstaltung, der auch OBI d. F. Fabian Schmid und einige Eltern der Jugendmitglieder beiwohnten, wurden anschließend die Aufschiebeschlaufen überreicht. Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern noch einmal sehr herzlich zu den erbrachten Leistungen!
Wissenstest
Nach intensiver Vorbereitung machten wir uns heute mit 8 Jugendlichen auf den Weg nach Esternberg.Von der Ersten Hilfe über vorbeugendem Brandschutz bis hin zu den Dienstgraden gaben unsere Kids ihr Wissen beim Stationsbetrieb zum Besten und konnten somit die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen!
Bronze: Brcak Elias, Danninger Christian, Schaurecker Lukas, Weidlinger Johanna, Weidlinger Julia
Silber: Schustereder Michael
Gold: Schustereder Andreas, Sommergruber Samuel
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Kommandowahl 2023
Am Sonntag, den 12. März wurde unter der Leitung von Bürgermeister Ing. Fischer Bernhard die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos der FF Hackenbuch durchgeführt. Der Feuerwehrkommandant, seine Stellvertreter, der Schriftführer und der Kassenführer wurden von den wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren mit 100% Zustimmung wieder gewählt. Die bisherigen gewählten Kommandomitglieder, Kommandant Wolfgang Laufenböck, Kom-mandant Stellvertreter Robert Danninger sowie Schriftführer Schustereder Franz jun. wurde in ihrer Funktion bestätigt. Ein neues Gesicht im gewählten Kommando ist Schustereder Daniel. Er folgt Wolfsberger Gerhard, der nach 15 Jahren seine Funktion als Kassenführer zurücklegte. Zum Gerätewart wurde wiederum Schustereder Stefan ernannt.
Einsätze
Am 9. März wurden wir von der LWZ mit dem Einsatzstichworten „Bäume über Straße“ in den frühen Morgenstunden alarmiert.
Bericht siehe Einsätze.
70 Jahre Feuerwehr,Bezirksauszeichnung I Stufe für Schriftführer
Bei der am 25. Februar im Pfarrheim stattgefundenen 78. Vollversammlung der FF Hackenbuch konnte Kommandant HBI Laufenböck Wolfgang 72 Feuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehrengäste, mit Bgm. Ing. Bernhard Fischer und Bezirkskommandant LFR Deschberger Alfred an der Spitze, begrüßen.
In den Berichten der Amtswalter und Gruppenkommandanten wurde von einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr 2022 berichtet. So musste die Feuerwehr Hackenbuch im Jahr 2022 zu 14 Brandeinsätzen und 32 technischen Einsätzen ausrücken. Bei diesen Einsätzen wurden 333 Einsatzstunden geleistet. Aber nicht nur Einsätze prägten das Arbeitsjahr der Feuerwehr Hackenbuch, denn es wurde in 21 Übungen und Schulungen der Umgang mit den Feuerwehrgeräten geübt. 25 Feuerwehrkameraden besuchten 46 Kurse und Schulungen auf Abschnitts.- Bezirks und Landesebene. Im Vergangenen Jahr wurden 54 Leistungsabzeichen von den aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie den Jugendmitgliedern erarbeitet. Insgesamt wurden 13.294 Stunden von den Florianis aufgewendet.Einen stolzen Bericht konnte auch Jugendbetreuerin HBM Ebner Viktoria präsentieren. Die aus 15 Mitgliedern bestehende Jugendgruppe der FF Hackenbuch konnte auf eine erfolgreiche Bewerbssaison und zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken.
Beförderungen:
Puttinger Daniel zum Hauptlöschmeister.
Ehrungen:
Spanner Otto wurden für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Eine hohe Auszeichnung wurde von Bezirkskommandant LFR Alfred Deschberger und Bürgermeister Ing. Fischer Bernhard an Schustereder Franz jun. überreicht. Er erhielt die Bezirksverdienstmedaille Erster Stufe des Bezirkes Schärding, für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrzehntelange Tätigkeit im Kommando der Feuerwehr Hackenbuch und weit darüber hinaus.
Atemschutzleistungsprüfung
Am Samstag den 25.Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus Münzkirchen wieder die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung statt. Ein Trupp der FF Hackenbuch nahm an dieser Prüfung teil. Die Teilnehmer mussten bei dieser praxisnahen Prüfung ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Auf vier Stationen (Station 1 Geräteaufnahme, Station 2 praxisorientierte Übungsstrecke, Station 3 Einsatzbereitschaft der Geräte wieder herstellen und Station 4 Fachfragen) musste der Trupp in einer gewissen Zeit sein Können unter Beweis stellen. Reitinger Niklas und Ötzlinger Gerald absolvierten die Leistungsprüfung Stufe 1. Bronze, und konnten das Abzeichen von Abschnittskommandant BR Jobst Hermann in Empfang nehmen. Ein besonderer Dank gebührt Danninger Stefan, der den Trupp in zahlreichen Übungsstunden als Ausbildner zur Verfügung stand.
Gemeinsame Einsatzübung
Am Dienstag den 21.02.2023 fand die „Gemeinsame Übung“ unserer 3 Ortsfeuerwehren statt. Mit dem Alarmtext >PKW gegen Gemeindefahrzeug – starke Rauchentwicklung< rückten wir umgehend in den Ortsteil Großwiesenhart aus.
Bericht siehe Übungen.
Faschingsgaudi
Wie jedes Jahr am Faschingsdienstag gab es auch heute wieder eine Faschingsparty im Feuerwehrhaus mit der Jugendgruppe und deren Geschwistern.Bei Partymusik wurden lustige Spiele gespielt und unzählige Krapfen verspeist.
Kameradschaft
Am Faschingssamstag besuchten einige Kameraden, als „Bauarbeiter“ verkleidet,
den Sängermaskenball der Sängerrunde St. Marienkirchen.
Gratulation zur gelungenen Veranstaltung.
Ausbildung
Denn 3-tägigen Funklehrgang absolvierte an den beiden vergangenen Wochenende Schlager Tabea, Weidlinger Lena, Ebner Oliver und Schustereder Thomas, mit super tollen Leistungen. Dieser ausgelagerte Lehrgang der OÖ Landesfeuerwehrschule, fand im Feuerwehrhaus Schärding statt.AW Franz Schustereder und OLM Puttinger Daniel fungierten beim Lehrgang als Ausbildner.
Ein DANK an das Team um HAW Pils Martin und der der FF Schärding.
Brandschutzbegehung
Am 07. Februar durften wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hub und St. Marienkirchen das neue Gebäude der Firma Hennlich besichtigen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf brandtechnische Anlagen sowie mögliche Gefahren im Brandfall gelegt. Anschließend wurden wir noch mit Speis und Trank verköstigt. Dafür möchten wir uns bei der Firma Hennlich herzlich bedanken!
Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma Hennlich aber auch für eine großzügige Spende an unsere drei Ortsfeuerwehren, die uns im Rahmen der Begehung zugesagt wurde. Wir wissen das sehr zu schätzen und werden das Geld wohl überlegt investieren.
Nachwuchs
Storch landet ein weiteres Mal in Hackenbuch.
Wir gratulieren unserem Kameraden Spanner Wolfgang und seiner Kathi ganz herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Johanna, die am 06.02.2023 das Licht der Welt erblickte.
Johanna brachte stolze 4055g auf die Waage und eine Größe von 52cm.
Die Feuerwehr Hackenbuch wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg, mit eurem kleinen Sonnenschein nur das Beste.
Kameradschaftsabend
Das gesamte Kommando & Erweiterte Kommando und vier Frauen wurden am 4. Februar von unseren Kommandanten Laufenböck Wolfgang zum „Lichtmessbradl“ eingeladen.
Als kleines Dankeschön für die vergangene Funktionsperiode.
Im März werden bei uns wieder die Feuerwehrwahlen für die nächsten 5 Jahre stattfinden.
Einsätze
Am 3. Februar wurden wir von der LWZ mit dem Einsatzstichwort „Baum über Straße“ alarmiert.
Bericht siehe Einsätze.
Nachwuchs
Wir gratulieren unserem Kameraden Ebner Christoph und seiner Lisa ganz herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Valentina, die am 01.02.2023 das Licht der Welt erblickte.
Valentina brachte stolze 3100g auf die Waage und eine Größe von 50cm.
Die Feuerwehr Hackenbuch wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg, mit eurem kleinen Sonnenschein nur das Beste.
Einsätze
Aufgrund der massiven Schneefälle wurden auch wir zu 3 Einsätzen durch die LWZ alarmiert.
Bericht siehe Einsätze.
Eisdisco „Winterwanderland“
Unter diesem Motto stand die Eisdisco in der Eishalle in Peuerbach, wo es unsere Jugendgruppe samt Betreuer hin verschlug. Die Kufen der Schlittschuhe wurden zu lässigen Beats von DJ Crush und modernster Licht- und Soundtechnik geschwungen.
Dass der ein oder andere kurz mal das "Eis küsste", wurde bei alkoholfreien Cocktails und leckeren Snacks gleich wieder vergessen. Wie wir finden, war das ein gelungener, abendlicher Ausflug unserer Jugendgruppe.Verdammt ruhig in den Fahrzeugen ging es wieder zurück nach Hackenbuch.
24h Feuerwehr der Jugendgruppe
Das neue Jahr begann für unsere Jugendgruppe gleich mit vollem Feuerwehrwehrprogramm, denn am 05. und 06. Jänner hieß es für die Jugendmitglieder "24h Feuerwehr". Gestartet wurde damit, dass die Kinder und Jugendlichen am frühen Nachmittag von zuhause mit dem Feuerwehrauto abgeholt wurden. Anschließend wurde im Feuerwehrhaus das Quartier bezogen. Dann folgte schon der erste Programmpunkt: es ging nach Passau in den Babalu Funpark. Hungrig und ausgepowert ging es am späten Nachmittag zurück nach Hackenbuch, wo bereits das Abendessen wartete. Mit einer Fackelwanderung samt Labstation mit Kinderpunsch und Tee wurde das Abendprogramm gestartet. Nachdem die Jugendgruppe wieder im Feuerwehrhaus angekommen ist, durften natürlich auch ein guter Film und Popcorn nicht fehlen.Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor es zu zwei Feuerwehrübungen ging. Dabei wurde zum einen mit der Tauchpumpe ein Gefäß in einem Keller ausgepumpt, zum anderen wurde ein Böschungsbrand angenommen, der gelöscht werden musste. Mit großem Hunger wurden schließlich noch Pizzas gebacken, bevor das Quartier wieder geräumt und die Kinder abgeholt wurden.