Kommandowahl 2023

Am Sonntag, den 12. März wurde unter der Leitung von Bürgermeister Ing. Fischer Bernhard die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos der FF Hackenbuch durchgeführt. Der Feuerwehrkommandant, seine Stellvertreter, der Schriftführer und der Kassenführer wurden von den wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren mit 100% Zustimmung wieder gewählt. Die bisherigen gewählten Kommandomitglieder, Kommandant Wolfgang Laufenböck, Kom-mandant Stellvertreter Robert Danninger sowie Schriftführer Schustereder Franz jun. wurde in ihrer Funktion bestätigt. Ein neues Gesicht im gewählten Kommando ist Schustereder Daniel. Er folgt Wolfsberger Gerhard, der nach 15 Jahren seine Funktion als Kassenführer zurücklegte. Zum Gerätewart wurde wiederum Schustereder Stefan ernannt.

Einsätze

Am 9. März wurden wir von der LWZ mit dem Einsatzstichworten „Bäume über Straße“ in den frühen Morgenstunden alarmiert. 

Bericht siehe Einsätze.

 

70 Jahre Feuerwehr,Bezirksauszeichnung I Stufe für Schriftführer

Bei der am 25. Februar im Pfarrheim stattgefundenen 78. Vollversammlung der FF Hackenbuch konnte Kommandant HBI Laufenböck Wolfgang 72  Feuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehrengäste, mit Bgm. Ing. Bernhard Fischer und Bezirkskommandant LFR Deschberger Alfred an der Spitze, begrüßen.

In den Berichten der Amtswalter und Gruppenkommandanten wurde von einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr 2022 berichtet. So musste die Feuerwehr Hackenbuch im Jahr 2022 zu 14 Brandeinsätzen und 32 technischen Einsätzen ausrücken. Bei diesen Einsätzen wurden 333 Einsatzstunden geleistet. Aber nicht nur Einsätze prägten das Arbeitsjahr der Feuerwehr Hackenbuch, denn es wurde in 21 Übungen und Schulungen der Umgang mit den Feuerwehrgeräten geübt. 25 Feuerwehrkameraden besuchten 46 Kurse und Schulungen auf Abschnitts.- Bezirks und Landesebene. Im Vergangenen Jahr wurden 54 Leistungsabzeichen von den aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie den Jugendmitgliedern erarbeitet. Insgesamt wurden 13.294 Stunden von den Florianis aufgewendet.Einen stolzen Bericht konnte auch Jugendbetreuerin HBM Ebner Viktoria präsentieren. Die aus 15 Mitgliedern bestehende Jugendgruppe der FF Hackenbuch konnte auf eine erfolgreiche Bewerbssaison und zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken.

Beförderungen:  

Puttinger Daniel zum Hauptlöschmeister.

Ehrungen: 

Spanner Otto wurden für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Eine hohe Auszeichnung wurde von Bezirkskommandant LFR Alfred Deschberger und Bürgermeister Ing. Fischer Bernhard an Schustereder Franz jun. überreicht. Er erhielt die Bezirksverdienstmedaille Erster Stufe des Bezirkes Schärding, für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrzehntelange Tätigkeit im Kommando der Feuerwehr Hackenbuch und weit darüber hinaus.

 

 

 

 

Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag den 25.Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus Münzkirchen wieder die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung statt. Ein Trupp der FF Hackenbuch nahm an dieser Prüfung teil. Die Teilnehmer mussten bei dieser praxisnahen Prüfung ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Auf vier Stationen (Station 1 Geräteaufnahme, Station 2 praxisorientierte Übungsstrecke, Station 3 Einsatzbereitschaft der Geräte wieder herstellen und Station 4 Fachfragen) musste der Trupp in einer gewissen Zeit sein Können unter Beweis stellen. Reitinger Niklas und Ötzlinger Gerald absolvierten die Leistungsprüfung Stufe 1. Bronze, und konnten das Abzeichen von Abschnittskommandant BR Jobst Hermann in Empfang nehmen. Ein besonderer Dank gebührt Danninger Stefan, der den Trupp in zahlreichen Übungsstunden als Ausbildner zur Verfügung stand.

Gemeinsame Einsatzübung

Am Dienstag den 21.02.2023 fand die „Gemeinsame Übung“ unserer 3 Ortsfeuerwehren statt. Mit dem Alarmtext >PKW gegen Gemeindefahrzeug – starke Rauchentwicklung< rückten wir umgehend in den Ortsteil Großwiesenhart aus.

Bericht siehe Übungen.

Faschingsgaudi 
Wie jedes Jahr am Faschingsdienstag gab es auch heute wieder eine Faschingsparty im Feuerwehrhaus mit der Jugendgruppe und deren Geschwistern.Bei Partymusik wurden lustige Spiele gespielt und unzählige Krapfen verspeist. 


Kameradschaft

Am Faschingssamstag besuchten einige Kameraden, als „Bauarbeiter“ verkleidet,

den Sängermaskenball der Sängerrunde St. Marienkirchen.

Gratulation zur gelungenen Veranstaltung.

 

Ausbildung

Denn 3-tägigen Funklehrgang absolvierte an den beiden vergangenen Wochenende Schlager Tabea, Weidlinger Lena, Ebner Oliver und Schustereder Thomas, mit super tollen Leistungen. Dieser ausgelagerte Lehrgang der OÖ Landesfeuerwehrschule, fand im Feuerwehrhaus Schärding statt.AW Franz Schustereder und OLM Puttinger Daniel fungierten beim Lehrgang als Ausbildner.                             

Ein DANK an das Team um HAW Pils Martin und der der FF Schärding.

 

Brandschutzbegehung 

Am 07. Februar durften wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hub und St. Marienkirchen das neue Gebäude der Firma Hennlich besichtigen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf brandtechnische Anlagen sowie mögliche Gefahren im Brandfall gelegt. Anschließend wurden wir noch mit Speis und Trank verköstigt. Dafür möchten wir uns bei der Firma Hennlich herzlich bedanken!

Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma Hennlich aber auch für eine großzügige Spende an unsere drei Ortsfeuerwehren, die uns im Rahmen der Begehung zugesagt wurde. Wir wissen das sehr zu schätzen und werden das Geld wohl überlegt investieren.

Nachwuchs

Storch landet ein weiteres Mal in Hackenbuch.                                                              

Wir gratulieren unserem Kameraden Spanner Wolfgang und seiner Kathi ganz herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Johanna, die am 06.02.2023 das Licht der Welt erblickte.

Johanna brachte stolze 4055g auf die Waage und eine Größe von 52cm.

Die Feuerwehr Hackenbuch wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg, mit eurem kleinen Sonnenschein nur das Beste.

 

Kameradschaftsabend    

Das gesamte Kommando & Erweiterte Kommando und vier Frauen wurden am 4. Februar von unseren Kommandanten Laufenböck Wolfgang zum „Lichtmessbradl“ eingeladen.

Als kleines Dankeschön für die vergangene Funktionsperiode.

Im März werden bei uns wieder die Feuerwehrwahlen für die nächsten 5 Jahre stattfinden.                                                                                                       

Einsätze                                                                                                                      

Am 3. Februar wurden wir von der LWZ mit dem Einsatzstichwort „Baum über Straße“ alarmiert. 

Bericht siehe Einsätze.

 

 

Nachwuchs                                                                                                                                 

Wir gratulieren unserem Kameraden Ebner Christoph und seiner Lisa ganz herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Valentina, die am  01.02.2023 das Licht der Welt erblickte.

Valentina  brachte stolze 3100g auf die Waage und eine Größe von 50cm.

Die Feuerwehr Hackenbuch wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg, mit eurem kleinen Sonnenschein nur das Beste.

Einsätze                                                                                                                      

Aufgrund der massiven Schneefälle wurden auch wir zu 3 Einsätzen durch die LWZ alarmiert. 

Bericht siehe Einsätze.

 Eisdisco „Winterwanderland

Unter diesem Motto stand die Eisdisco in der Eishalle in Peuerbach, wo es unsere Jugendgruppe samt Betreuer hin verschlug. Die Kufen der Schlittschuhe wurden zu lässigen Beats von DJ Crush und modernster Licht- und Soundtechnik geschwungen.

Dass der ein oder andere kurz mal das "Eis küsste", wurde bei alkoholfreien Cocktails und leckeren Snacks gleich wieder vergessen. Wie wir finden, war das ein gelungener, abendlicher Ausflug unserer Jugendgruppe.Verdammt ruhig in den Fahrzeugen ging es wieder zurück nach Hackenbuch.

24h Feuerwehr der Jugendgruppe 

Das neue Jahr begann für unsere Jugendgruppe gleich mit vollem Feuerwehrwehrprogramm, denn am 05. und 06. Jänner hieß es für die Jugendmitglieder "24h Feuerwehr". Gestartet wurde damit, dass die Kinder und Jugendlichen am frühen Nachmittag von zuhause mit dem Feuerwehrauto abgeholt wurden. Anschließend wurde im Feuerwehrhaus das Quartier bezogen. Dann folgte schon der erste Programmpunkt: es ging nach Passau in den Babalu Funpark. Hungrig und ausgepowert ging es am späten Nachmittag zurück nach Hackenbuch, wo bereits das Abendessen wartete. Mit einer Fackelwanderung samt Labstation mit Kinderpunsch und Tee wurde das Abendprogramm gestartet. Nachdem die Jugendgruppe wieder im Feuerwehrhaus angekommen ist, durften natürlich auch ein guter Film und Popcorn nicht fehlen.Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor es zu zwei Feuerwehrübungen ging. Dabei wurde zum einen mit der Tauchpumpe ein Gefäß in einem Keller ausgepumpt, zum anderen wurde ein Böschungsbrand angenommen, der gelöscht werden musste. Mit großem Hunger wurden schließlich noch Pizzas gebacken, bevor das Quartier wieder geräumt und die Kinder abgeholt wurden.

 
Feuerwehr Hackenbuch 0